Ausstellungen
31. Januar - 13. März 2024|«Sprich mit mir» - Gesprächsskulpturen von Till Velten. Eine Installation in der Zwölfbotenkapelle, Grossmünster Zürich.
04. Juni - 21- August 2022|Das innere E - Ein Gespräch zwischen Josefine Kleeberger und Nenad Nenadovic 2-Kanal Video-Installation mit 22 abgehängten Keramikskulpturen |’Put on Your Red Shoes’ Kunstmuseum Olten / CH
Weitere Infos (PDF) / Pressetext Kunstbulletin (PDF) / Instagram
12. Februar bis 19. April 2022 | «Die andere Maria» Einzelausstellung im Kultum Zentrum für Gegenwartskunst, Graz. Mit dazugehöriger Edition im Verlag für moderne Kunst, Wien
2021 «9 Island Pieces» eine musikalisch-performative Inszenierung/ Winter 2021 | Schloss Mauensee, Luzern; Hans-Erni-Museum, Luzern; Festival Szenenwechsel Hochschule Luzern / CH
2020 Crystaltree - Aussenskulptur / Sommer 2020 | Sonnweid, Wetzikon / CH
2020 «Tauschen - eine kuratorische Arbeit von Till Velten» zwischen dem Centre Pasquart & dem Neuen Museum Biel im Rahmen der Sammlungspräsentation «Kaléidoscope»
2020 symphony.land - Die 12bändige Skizzenbuchedition jetzt online bei: Graphische Sammlung der ETH Zürich
2019 Treppenhausentwurf für die “Siedlung Helen Keller”, mundgeblasene Kristallkörper hängend an 20m langen Stahlseilen | Produktion Glasbläserei Dorotheenhütte Wolfach/Schwarzwald D
2019 «We Are The Lion L21» Dreikanal-Videoinstallation mit Keramikketten mit der Sängerin Jaeun-Um, Korea | Kunsthalle Luzern
2019 «Die Andere Maria - ein Zeichenspiel von Till Velten in 4 Akten» mit der anderen Maria (Claudia Fellmer)| Cabaret Voltaire, Zürich / CH
2019 symphony.land Multimediales Konzert mit Peccu Frost| Museum Haus am Waldsee, Berlin / DE
2019 symphony.land Gastspiel im “Ship of Tolerance” von Ilja Kabakov | Kunsthaus Zug / CH
2019 Genie und Übermut, 3-Kanal Video-Installation, mundgeblasene Glasobjekte| Galerie Nicola von Senger, Zürich / CH
2018/19 «Ferdinand» NMB | Kunsthaus Pasquart - Ein Gespräch mit dem plastischen Chirurgen Dr. A. Tschopp, Dreikanal-Videoinstallation
2018 «L21 Löwensymposium» | Kunsthalle Luzern (Drei Podiumsgespräche) / CH
Die Geschwister Till und Tania Velten
Die Geschwister Till und Tania Velten
2018 La condition humaine | Kunstmuseum Thurgau, Warth / CH
2018 Beehave. Die Honigbiene als künstlerische Inspiration | Kunsthaus Baselland, Muttenz / CH
2018 Wenn die kognitive Ordnung zerbricht | Haus Konstruktiv, Zürich / CH
2017 symphony.land – the way of leaving | Lucerne Musik Festival, Luzern / CH
2016 Blind Crowns Installation Dreikanal-Videoinstallation | Manifesta 11 Transactions, Zürich / CH
2016 Spiegel, Ketten, Übergänge | Galerie Stampa, Basel / CH
2016 “Gespräche aus dem Schulhaus”, Audio-Installation | Blickfelder, Schulhaus Bachtobel, Zürich / CH
2015/16 Sprechen über Demenz | Gesprächsprojekt mit dem Theater Freiburg / D (Buchveröffentlichung)
2015 Urgarage – eine Skulptur fürs Volk | Galerie Nicola von Senger, Zürich / CH
2013 Anselm spricht | Museum der Minoriten, Graz / A
2013 Seelenräume | Galerie Nicola von Senger, Zürich / CH
2013 Gestalten | Galerie Robert Keller, Kandern / D
2012 Über allem schwebt Tuffi | Galerie Stampa, Basel / CH
2011 Geschichten hinter Bildern - Eine besondere Sammlungspräsentation | Villa Flora, Winterthur / CH
2010 Einzelsystem | Kunsthaus Zug, Zug / CH
2008 Fremd-Körper | Museum Chasa Jaura, Valchava / CH
2007 Einzelsystem | Kunsthaus Zug / CH
2007 Frühstück bei Magda | Galerie Stampa, Basel / CH
2006 Seelensysteme | Helmhaus Zürich / CH
2005 HACH1 - Der Polygraph | Art Unlimited / Galerie Stampa, Basel / CH
2004 Die Sammlung Silberdistel | Galerie Krohn, Basel / CH
2004 Spuk | Kunsthalle Freiburg im Breisgau / D
2003 Was ist eigentlich los im Blumenstein? | Museum Blumenstein, Solothurn / CH
2003 Apfelsaft und Rote Beete | Galerie Robert Keller, Kandern / D
2003 KIOSK Dubiose Systeme 5 | Galerie Stampa, Basel / CH
2000 Das Löwensymposium | Konsumbäckerei, Solothurn / CH
1996 Über die Nützlichkeit einer Kunstedition | Künstlerwerkstatt Lothringerstrasse, München / D
1995 Statements | Dhont-Dhaenens Museum, Gent / BE